Produkt zum Begriff Diskussion:
-
Das Neue Testament jüdisch erklärt - in der Diskussion
Das Neue Testament jüdisch erklärt - in der Diskussion , Der Diskussionsband zum »Neuen Testament - Jüdisch erklärt Im Jahr 2020 erschien »Das Neue Testament - jüdisch erklärt« (NTJE) als erste vollständige Kommentierung des Neuen Testaments von Menschen jüdischen Glaubens in deutscher Sprache. Seine Veröffentlichung hat nicht nur in der kirchlichen und theologischen Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit erregt und wurde als ein bahnbrechender Beitrag zum jüdisch-christlichen Dialog begrüßt. In diesem Band diskutieren zahlreiche Wissenschaftler:innen aus dem deutschsprachigen Raum verschiedene Aspekte des NTJE. Für alle Beiträge gilt, dass sie von ausgewiesenen Expert:innen stammen und ebenso prägnant wie präzise formuliert sind. Dadurch richtet sich dieser Diskussionsband wie schon das NTJE auch an interessierte Laien und Menschen ohne akademische oder theologische Vorkenntnisse. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Leinen, Redaktion: Kraus, Wolfgang~Raithel, Jan~Tilly, Michael~Töllner, Axel, Seitenzahl/Blattzahl: 334, Keyword: Christlich-jüdischer Dialog; Diskussionsband; Jüdischer Dialog; Lutherübersetzung; Neues Testament; jüdische tradition, Fachschema: Thora~Tora - Thora ~Bibel~Heilige Schrift~Schrift, Die (Heilige Schrift), Fachkategorie: Judentum: Heilige Texte, Warengruppe: HC/Judentum, Fachkategorie: Bibel, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutsche Bibelges., Verlag: Deutsche Bibelges., Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft, Länge: 210, Breite: 156, Höhe: 22, Gewicht: 418, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit (Berger, Helga)
Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit , Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis, sondern auch der Gebrauch einer angemessenen Sprache und sogar die Umsetzung im Textverarbeitungsprogramm Schritt für Schritt erläutert. Aus dem Inhalt: Einleitung, Hauptteil und Schluss schreiben Den richtigen Sprachstil treffen und Fallen vermeiden Zitieren und die Literatur belegen Den Text am PC richtig formatieren Verzeichnisse, Tabellen und Abbildungen erstellen , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. aktual. und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220516, Autoren: Berger, Helga, Edition: REV, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. aktual. und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 355, Abbildungen: 72 schwarz-weiße Abbildungen, 18 Tabellen, Keyword: Abschlussarbeit; Abstract; Autorennamen; Bachelor; Bachelorarbeit; Doktorarbeit; Erscheinungsjahr; Formatierung; Formatierung in Word; Formatvorlagen; Formulierungen; Fußnoten; Gliederung; Hurenkinder; Lehrbuch; Literatur; Literaturverzeichnis; Master; Masterarbeit; Prokrastination; Quellenangaben; Ratgeber; Ratgeber wissenschaftliches Schreiben; Schusterjungen; Sprache; Sprachstil; Studienfächer; Thema für Abschlussarbeit finden; Verzeichnis; Wissenschaft; Word; Zitat; Zitierung; innere Schweinehund; schreiben; wissenschaftlicher Schreibprozess; wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftliches Schreiben, Fachschema: Beruf / Karriere~Karriere~Arbeit (geistig) / Wissenschaftliches Arbeiten~Wissenschaftliches Arbeiten - Wissenschaftlicher Mitarbeiter~Studium, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Ratgeber: Karriere und Erfolg, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Länge: 211, Breite: 147, Höhe: 21, Gewicht: 540, Vorgänger: 2762527, Vorgänger EAN: 9783825254896 9783825251062, eBook EAN: 9783838558134, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1867972
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Wissenschaftliches Schreiben und Abschlussarbeit in Natur- und Ingenieurwissenschaften (Hirsch-Weber, Andreas~Scherer, Stefan)
Wissenschaftliches Schreiben und Abschlussarbeit in Natur- und Ingenieurwissenschaften , Abschlussarbeiten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften müssen sorgfältig geplant, gegliedert und formuliert werden. Welche wissenschaftlichen Konventionen sind dabei einzuhalten? Wie sehen die Erwartungen der Betreuer/innen aus? Vorliegender Ratgeber stellt sich diesen Fragen und gibt konkrete Hilfestellungen, um Bachelor- oder Masterarbeiten zielführend zu bearbeiten. Folgende Themenfelder werden behandelt: - Planung von theoretischen und experimentellen Abschlussarbeiten - Umgang mit Betreuer/innen - Standardgliederungen und Formulierung von Überschriften - Themenbearbeitung und Recherche - Stil und Ausdruck im wissenschaftlichen Text - Erstellen von Tabellen und Abbildungen - Zitation und der Umgang mit Forschung - Korrektur und Textüberarbeitung Mit zahlreichen Übungsaufgaben und Lösungen! , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20160613, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hirsch-Weber, Andreas~Scherer, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Abbildungen: 50 farbige Abbildungen, 4 schwarz-weiße Tabellen, Keyword: Abschlussarbeit; Bachelorarbeit; Ingenieurwissenschaften; Kompetenz; Masterarbeit; Naturwissenschaft; Schreibkompetenz; Schreibprojekt; Studierende; Studium; Wissenschaftliches Schreiben; schreiben, Fachschema: Arbeit (geistig) / Wissenschaftliches Arbeiten~Wissenschaftliches Arbeiten - Wissenschaftlicher Mitarbeiter~Hochschule - Privathochschule~Pädagogik~Studium, Fachkategorie: Naturwissenschaften, allgemein~Ratgeber: Karriere und Erfolg~Schreiben, Technical Writing, Styleguides, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Länge: 216, Breite: 152, Höhe: 15, Gewicht: 343, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1318510
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Wie entstehen Lösungen? Diese Frage führt Steve de Shazer zu einer provokanten Diskussion über lösungsbezogene Gespräche zwischen Therapeut und Klient. Die Antwort mündet in der Kernaussage: "Weiß man, was funktioniert, macht man damit weiter." Sobald sich Therapeut und Klient auf die Entwicklung von Lösungen konzentrieren, wird Therapie unvermeidlich zur Kurzzeittherapie. Fallschilderungen mit oft überraschenden Wendungen illustrieren diese praxisorientierte Theorie der Kurzzeittherapie. De Shazer lieferte mit diesem Buch Erkenntnisse, die die gesamte Theorie und Praxis der Psychotherapie revolutionierten. Sein Ansatz ist als eine originelle Verschmelzung hypnotherapeutischer Interventionen Milton H. Ericksons mit lösungsorientierten Vorgehensweisen der systemischen Kurzzeittherapie anerkannt. (Shazer, Steve de)
Wie entstehen Lösungen? Diese Frage führt Steve de Shazer zu einer provokanten Diskussion über lösungsbezogene Gespräche zwischen Therapeut und Klient. Die Antwort mündet in der Kernaussage: "Weiß man, was funktioniert, macht man damit weiter." Sobald sich Therapeut und Klient auf die Entwicklung von Lösungen konzentrieren, wird Therapie unvermeidlich zur Kurzzeittherapie. Fallschilderungen mit oft überraschenden Wendungen illustrieren diese praxisorientierte Theorie der Kurzzeittherapie. De Shazer lieferte mit diesem Buch Erkenntnisse, die die gesamte Theorie und Praxis der Psychotherapie revolutionierten. Sein Ansatz ist als eine originelle Verschmelzung hypnotherapeutischer Interventionen Milton H. Ericksons mit lösungsorientierten Vorgehensweisen der systemischen Kurzzeittherapie anerkannt. , Wie entstehen Lösungen? Diese Frage führt Steve de Shazer zu einer provokanten Diskussion über lösungsbezogene Gespräche zwischen Therapeut und Klient. Die Antwort mündet in der Kernaussage: "Weiß man, was funktioniert, macht man damit weiter." Sobald sich Therapeut und Klient auf die Entwicklung von Lösungen konzentrieren, wird Therapie unvermeidlich zur Kurzzeittherapie. Fallschilderungen mit oft überraschenden Wendungen illustrieren diese praxisorientierte Theorie der Kurzzeittherapie. De Shazer lieferte mit diesem Buch Erkenntnisse, die die gesamte Theorie und Praxis der Psychotherapie revolutionierten. Sein Ansatz ist als eine originelle Verschmelzung hypnotherapeutischer Interventionen Milton H. Ericksons mit lösungsorientierten Vorgehensweisen der systemischen Kurzzeittherapie anerkannt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 15. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220829, Produktform: Kartoniert, Autoren: Shazer, Steve de, Übersetzung: Hofmeister, Sally~Hofmeister, Bernd, Auflage: 22015, Auflage/Ausgabe: 15. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 213, Keyword: Lösungsorientierte Therapie; Psychotherapie, Fachschema: Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie~Kurzzeitbehandlung~Kurzzeittherapie - Kurzzeitpsychotherapie - Kurzzeitbehandlung, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Klinische Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH, Länge: 216, Breite: 137, Höhe: 20, Gewicht: 308, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2327311 A11895191 A5640202 A4337760, Vorgänger EAN: 9783896705495, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Merkmale einer produktiven Diskussion und wie kann man eine informelle Diskussion von einer unproduktiven Diskussion unterscheiden?
Die wichtigsten Merkmale einer produktiven Diskussion sind Respekt, Offenheit für andere Meinungen und das Ziel, gemeinsam Lösungen zu finden. Eine informelle Diskussion kann von einer unproduktiven Diskussion unterschieden werden, wenn sie konstruktiv, lösungsorientiert und respektvoll verläuft, während unproduktive Diskussionen von Streit, persönlichen Angriffen und mangelnder Bereitschaft zur Kompromissfindung geprägt sind.
-
Was ist eine Diskussion?
Was ist eine Diskussion? Eine Diskussion ist ein Austausch von Meinungen, Ideen und Argumenten zu einem bestimmten Thema zwischen zwei oder mehreren Personen. In einer Diskussion versuchen die Teilnehmer, ihre Standpunkte zu vertreten und andere Perspektiven zu verstehen. Ziel einer Diskussion ist es oft, zu einem Konsens oder einer Lösung zu gelangen, indem verschiedene Ansichten berücksichtigt und diskutiert werden. Eine Diskussion kann sowohl informell im Alltag als auch formell in einem strukturierten Rahmen wie einem Meeting oder einer Debatte stattfinden. In einer Diskussion ist es wichtig, respektvoll zuzuhören, klar zu kommunizieren und konstruktiv zu argumentieren.
-
Wie funktioniert eine Diskussion?
Wie funktioniert eine Diskussion? Eine Diskussion ist ein Austausch von Meinungen, Ideen und Argumenten zu einem bestimmten Thema. In einer Diskussion bringen die Teilnehmer ihre Standpunkte ein, hören einander zu und versuchen, gemeinsam zu einer Lösung oder einem Konsens zu gelangen. Es ist wichtig, respektvoll miteinander umzugehen, aktiv zuzuhören und konstruktiv zu argumentieren. Eine Diskussion kann sowohl persönlich als auch online stattfinden und dient dazu, verschiedene Perspektiven zu beleuchten und das Verständnis für ein Thema zu vertiefen.
-
Was ist eine schriftliche Diskussion?
Eine schriftliche Diskussion ist eine Form des Austauschs von Meinungen, Ideen und Argumenten, die über schriftliche Kommunikationsmittel wie E-Mails, Foren oder Chat-Nachrichten stattfindet. Dabei können verschiedene Personen ihre Standpunkte darlegen und auf die Beiträge anderer reagieren, ohne dass ein direktes Gespräch stattfindet. Eine schriftliche Diskussion ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Gedanken in Ruhe zu formulieren und auszutauschen, unabhängig von Zeit und Ort.
Ähnliche Suchbegriffe für Diskussion:
-
Was ist eine schriftliche Diskussion?
Eine schriftliche Diskussion ist eine Form der Kommunikation, bei der verschiedene Personen ihre Meinungen und Argumente zu einem bestimmten Thema schriftlich austauschen. Dabei können sie ihre Gedanken und Ansichten in Form von Texten, Essays oder Kommentaren darlegen und auf die Beiträge anderer Teilnehmer reagieren. Eine schriftliche Diskussion ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Argumente in Ruhe zu formulieren und zu überdenken, bevor sie sie veröffentlichen.
-
Was ist die Diskussion über?
Die Diskussion handelt von einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Fragestellung. Es können verschiedene Standpunkte und Meinungen dazu ausgetauscht und debattiert werden. Das Ziel der Diskussion ist es, zu einer gemeinsamen Lösung oder einem Konsens zu gelangen.
-
Möchten Sie eine Diskussion eröffnen?
Ja, ich würde gerne eine Diskussion eröffnen. Das Thema, über das ich sprechen möchte, ist die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt und mögliche Lösungsansätze, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken. Ich bin gespannt auf Ihre Meinungen und Vorschläge dazu.
-
Wie kann eine Diskussion sein?
Eine Diskussion kann auf verschiedene Arten sein, je nach den beteiligten Personen und dem Thema. Sie kann respektvoll und konstruktiv sein, wenn die Teilnehmer offen für unterschiedliche Meinungen sind und bereit sind, zuzuhören und zu argumentieren. Andererseits kann eine Diskussion auch hitzig und kontrovers sein, wenn die Emotionen hochkochen und die Teilnehmer ihre Standpunkte vehement verteidigen. Eine Diskussion kann auch produktiv sein, wenn sie dazu führt, dass neue Ideen entstehen und Lösungen gefunden werden. Auf der anderen Seite kann eine Diskussion auch destruktiv sein, wenn sie in persönliche Angriffe oder Streitigkeiten ausartet und keine Fortschritte erzielt werden. Letztendlich hängt die Art und Weise, wie eine Diskussion verläuft, von der Kommunikation, dem Respekt und der Offenheit der Teilnehmer ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.