Produkt zum Begriff Visualisierungen:
-
Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit (Berger, Helga)
Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit , Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis, sondern auch der Gebrauch einer angemessenen Sprache und sogar die Umsetzung im Textverarbeitungsprogramm Schritt für Schritt erläutert. Aus dem Inhalt: Einleitung, Hauptteil und Schluss schreiben Den richtigen Sprachstil treffen und Fallen vermeiden Zitieren und die Literatur belegen Den Text am PC richtig formatieren Verzeichnisse, Tabellen und Abbildungen erstellen , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. aktual. und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220516, Autoren: Berger, Helga, Edition: REV, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. aktual. und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 355, Abbildungen: 72 schwarz-weiße Abbildungen, 18 Tabellen, Keyword: Abschlussarbeit; Abstract; Autorennamen; Bachelor; Bachelorarbeit; Doktorarbeit; Erscheinungsjahr; Formatierung; Formatierung in Word; Formatvorlagen; Formulierungen; Fußnoten; Gliederung; Hurenkinder; Lehrbuch; Literatur; Literaturverzeichnis; Master; Masterarbeit; Prokrastination; Quellenangaben; Ratgeber; Ratgeber wissenschaftliches Schreiben; Schusterjungen; Sprache; Sprachstil; Studienfächer; Thema für Abschlussarbeit finden; Verzeichnis; Wissenschaft; Word; Zitat; Zitierung; innere Schweinehund; schreiben; wissenschaftlicher Schreibprozess; wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftliches Schreiben, Fachschema: Beruf / Karriere~Karriere~Arbeit (geistig) / Wissenschaftliches Arbeiten~Wissenschaftliches Arbeiten - Wissenschaftlicher Mitarbeiter~Studium, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Ratgeber: Karriere und Erfolg, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Länge: 211, Breite: 147, Höhe: 21, Gewicht: 540, Vorgänger: 2762527, Vorgänger EAN: 9783825254896 9783825251062, eBook EAN: 9783838558134, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1867972
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Wissenschaftliches Schreiben und Abschlussarbeit in Natur- und Ingenieurwissenschaften (Hirsch-Weber, Andreas~Scherer, Stefan)
Wissenschaftliches Schreiben und Abschlussarbeit in Natur- und Ingenieurwissenschaften , Abschlussarbeiten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften müssen sorgfältig geplant, gegliedert und formuliert werden. Welche wissenschaftlichen Konventionen sind dabei einzuhalten? Wie sehen die Erwartungen der Betreuer/innen aus? Vorliegender Ratgeber stellt sich diesen Fragen und gibt konkrete Hilfestellungen, um Bachelor- oder Masterarbeiten zielführend zu bearbeiten. Folgende Themenfelder werden behandelt: - Planung von theoretischen und experimentellen Abschlussarbeiten - Umgang mit Betreuer/innen - Standardgliederungen und Formulierung von Überschriften - Themenbearbeitung und Recherche - Stil und Ausdruck im wissenschaftlichen Text - Erstellen von Tabellen und Abbildungen - Zitation und der Umgang mit Forschung - Korrektur und Textüberarbeitung Mit zahlreichen Übungsaufgaben und Lösungen! , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20160613, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hirsch-Weber, Andreas~Scherer, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Abbildungen: 50 farbige Abbildungen, 4 schwarz-weiße Tabellen, Keyword: Abschlussarbeit; Bachelorarbeit; Ingenieurwissenschaften; Kompetenz; Masterarbeit; Naturwissenschaft; Schreibkompetenz; Schreibprojekt; Studierende; Studium; Wissenschaftliches Schreiben; schreiben, Fachschema: Arbeit (geistig) / Wissenschaftliches Arbeiten~Wissenschaftliches Arbeiten - Wissenschaftlicher Mitarbeiter~Hochschule - Privathochschule~Pädagogik~Studium, Fachkategorie: Naturwissenschaften, allgemein~Ratgeber: Karriere und Erfolg~Schreiben, Technical Writing, Styleguides, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Länge: 216, Breite: 152, Höhe: 15, Gewicht: 343, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1318510
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Dieses Arbeitsbuch bietet einen schnellen und fundierten Zugang zum gesamten Sorge- und Umgangsrecht. Die Neuauflage bereitet die aktuelle Rechtsprechung und die Entwicklungen im Bereich des Sorge- und Umgangsrechts auf. Sie vermittelt diese Themen - wie in der Vorauflage - in besonders anschaulicher Weise mittels zahlreicher Visualisierungen, Übersichten und Praxisbeispielen. Die in der familiengerichtlichen Praxis erfahrene Autorin gibt einen vertiefenden Überblick über das materielle Recht und erläutert darüber hinaus Schwerpunkte des Familienverfahrensrecht. Die Neuauflage bietet zudem eine Übersicht über Maßnahmen der Jugendhilfe, z.B. im Bereich des Kinderschutzes (Hilfe zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII, Inobhutnahme gemäß § 42 SGB VIII) und deren Einfluss auf das Familiengericht. Das Arbeitsbuch wendet sich insbesondere an Praktiker:innen im Familienrecht und in der Sozialen Arbeit. Angesprochen werden gleichermaßen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im Kindschaftsrecht, für Familiengerichte tätige Verfahrensbeistände, Sachverständige und Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Trägern der Jugendhilfe. Die 2. Auflage wurde ergänzt, aktualisiert sowie vollständig überarbeitet. (Rosenzweig, Göntje)
Dieses Arbeitsbuch bietet einen schnellen und fundierten Zugang zum gesamten Sorge- und Umgangsrecht. Die Neuauflage bereitet die aktuelle Rechtsprechung und die Entwicklungen im Bereich des Sorge- und Umgangsrechts auf. Sie vermittelt diese Themen - wie in der Vorauflage - in besonders anschaulicher Weise mittels zahlreicher Visualisierungen, Übersichten und Praxisbeispielen. Die in der familiengerichtlichen Praxis erfahrene Autorin gibt einen vertiefenden Überblick über das materielle Recht und erläutert darüber hinaus Schwerpunkte des Familienverfahrensrecht. Die Neuauflage bietet zudem eine Übersicht über Maßnahmen der Jugendhilfe, z.B. im Bereich des Kinderschutzes (Hilfe zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII, Inobhutnahme gemäß § 42 SGB VIII) und deren Einfluss auf das Familiengericht. Das Arbeitsbuch wendet sich insbesondere an Praktiker:innen im Familienrecht und in der Sozialen Arbeit. Angesprochen werden gleichermaßen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im Kindschaftsrecht, für Familiengerichte tätige Verfahrensbeistände, Sachverständige und Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Trägern der Jugendhilfe. Die 2. Auflage wurde ergänzt, aktualisiert sowie vollständig überarbeitet. , Dieses Arbeitsbuch bietet einen schnellen und fundierten Zugang zum gesamten Sorge- und Umgangsrecht. Die Neuauflage bereitet die aktuelle Rechtsprechung und die Entwicklungen im Bereich des Sorge- und Umgangsrechts auf. Sie vermittelt diese Themen - wie in der Vorauflage - in besonders anschaulicher Weise mittels zahlreicher Visualisierungen, Übersichten und Praxisbeispielen. Die in der familiengerichtlichen Praxis erfahrene Autorin gibt einen vertiefenden Überblick über das materielle Recht und erläutert darüber hinaus Schwerpunkte des Familienverfahrensrecht. Die Neuauflage bietet zudem eine Übersicht über Maßnahmen der Jugendhilfe, z.B. im Bereich des Kinderschutzes (Hilfe zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII, Inobhutnahme gemäß § 42 SGB VIII) und deren Einfluss auf das Familiengericht. Das Arbeitsbuch wendet sich insbesondere an Praktiker:innen im Familienrecht und in der Sozialen Arbeit. Angesprochen werden gleichermaßen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im Kindschaftsrecht, für Familiengerichte tätige Verfahrensbeistände, Sachverständige und Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Trägern der Jugendhilfe. Die 2. Auflage wurde ergänzt, aktualisiert sowie vollständig überarbeitet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., vollständig aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 202212, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rosenzweig, Göntje, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Anhörung; Aufenthaltsbestimmung; Eltern; Erziehung; Gericht; Kind; Kindeswohl; Schule; Sorgerecht; Umgangsrecht; Verfahrensbeistand, Fachschema: Familienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Länge: 296, Breite: 208, Höhe: 14, Gewicht: 664, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783846206980, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können 3D-Visualisierungen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden und welche Vorteile bieten sie gegenüber herkömmlichen 2D-Visualisierungen?
3D-Visualisierungen können in Branchen wie Architektur, Medizin, Gaming und Marketing eingesetzt werden, um komplexe Konzepte und Produkte realistischer darzustellen. Sie bieten den Vorteil einer besseren räumlichen Darstellung, einer höheren Immersion für den Betrachter und ermöglichen eine detailliertere und realistischere Präsentation im Vergleich zu 2D-Visualisierungen.
-
Wie können Visualisierungen dabei helfen, komplexe Informationen verständlicher darzustellen? Welche (Software-)Tools kannst du empfehlen, um ansprechende Visualisierungen zu erstellen?
Visualisierungen können komplexe Informationen verständlicher machen, indem sie Daten in grafischer Form präsentieren und Zusammenhänge auf einen Blick erkennbar machen. Tools wie Tableau, Power BI und Adobe Illustrator bieten vielfältige Möglichkeiten, ansprechende Visualisierungen zu erstellen. Durch die Verwendung von Farben, Formen und interaktiven Elementen können Informationen leichter verstanden und besser kommuniziert werden.
-
Wie können Visualisierungen dazu beitragen, komplexe Informationen verständlich und ansprechend darzustellen? Welche unterschiedlichen Arten von Visualisierungen können in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden?
Visualisierungen können komplexe Informationen vereinfachen, indem sie sie visuell darstellen und somit leichter verständlich machen. Verschiedene Arten von Visualisierungen wie Diagramme, Infografiken oder Karten können je nach Kontext und Zielgruppe eingesetzt werden, um Informationen effektiv zu kommunizieren. Durch die Verwendung von Farben, Formen und Hierarchien können Visualisierungen auch ansprechend gestaltet werden, um das Interesse der Betrachter zu wecken.
-
Können 3D-Visualisierungen dabei helfen, komplexe Informationen oder Konzepte besser zu verstehen? Was sind die Vorteile von 3D-Visualisierungen gegenüber 2D-Darstellungen?
Ja, 3D-Visualisierungen können dabei helfen, komplexe Informationen oder Konzepte besser zu verstehen, da sie eine räumliche Darstellung bieten, die es einfacher macht, Zusammenhänge zu erkennen. Die Vorteile von 3D-Visualisierungen gegenüber 2D-Darstellungen liegen in der Möglichkeit, Tiefe, Perspektive und räumliche Beziehungen besser darzustellen, was zu einer verbesserten Verständlichkeit und Anschaulichkeit führt. Zudem können 3D-Visualisierungen interaktiver gestaltet werden, was es dem Nutzer ermöglicht, die Informationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und zu erkunden.
Ähnliche Suchbegriffe für Visualisierungen:
-
Wie können Visualisierungen dabei helfen, komplexe Informationen verständlich darzustellen?
Visualisierungen können komplexe Informationen vereinfachen, indem sie sie in visuelle Formate wie Diagramme oder Grafiken umwandeln. Durch die Verwendung von Farben, Formen und Größen können wichtige Daten hervorgehoben und leichter verstanden werden. Visualisierungen ermöglichen es den Betrachtern, Informationen schneller zu erfassen und Zusammenhänge besser zu erkennen.
-
Wie können Visualisierungen dabei helfen, komplexe Informationen leicht verständlich darzustellen? Welche Arten von Visualisierungen eignen sich am besten für verschiedene Arten von Daten?
Visualisierungen können komplexe Informationen vereinfachen, indem sie sie visuell darstellen und somit leichter verständlich machen. Diagramme eignen sich gut für den Vergleich von Daten, Karten können räumliche Beziehungen verdeutlichen und Infografiken können komplexe Zusammenhänge auf einfache Weise veranschaulichen.
-
Wie können Visualisierungen dabei helfen, komplexe Daten und Informationen verständlicher darzustellen? Welche Tools und Techniken eignen sich am besten zur Erstellung aussagekräftiger Visualisierungen?
Visualisierungen können komplexe Daten und Informationen vereinfachen, indem sie sie in visuell ansprechende Grafiken oder Diagramme umwandeln, die leichter zu verstehen sind. Tools wie Tableau, Power BI oder Adobe Illustrator sind ideal für die Erstellung aussagekräftiger Visualisierungen, da sie eine Vielzahl von Diagrammtypen und Anpassungsmöglichkeiten bieten. Techniken wie Farbcodierung, Größenvergleiche und Interaktivität können ebenfalls dazu beitragen, die Informationen in Visualisierungen klarer und verständlicher darzustellen.
-
Wie können 3D-Visualisierungen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden? Was sind die Vorteile von 3D-Visualisierungen im Bereich der Architektur und des Bauwesens?
3D-Visualisierungen können in verschiedenen Branchen wie Architektur, Medizin, Werbung und Gaming eingesetzt werden, um komplexe Konzepte und Designs anschaulich darzustellen. In der Architektur und im Bauwesen ermöglichen 3D-Visualisierungen eine realistische Vorschau auf Bauprojekte, erleichtern die Kommunikation zwischen Architekten, Bauherren und Auftragnehmern und helfen, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Die Vorteile von 3D-Visualisierungen in diesem Bereich sind eine bessere Planung, Kostenersparnis, Zeitersparnis und eine verbesserte Präsentation von Bauprojekten gegenüber Kunden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.